Saldieren
Deutsch: | Saldieren | ||
Englisch: | data balance | ||
Französisch: | solde | ||
Italienisch: | saldo (negativo) | ||
Spanisch: |
|
1 Definition
- Vorgang im Rechnungswesen, bei dem aus beliebigen Zahlen durch Addieren oder Subtrahieren eine Summe oder Differenz (Saldo) gebildet wird (Haertel).
- Ergämzung: Die Maschine rechnet unter Null und zeigt das Ergebnis als Minus-Betrag an.
(Alle schreibenden Additionsmaschinen nach dem 2.Weltkrieg)
2 Zugehörige Begriffe
- Saldierwerk:
Rechenwerk, in dem aus mehreren beliebigen Zahlen eine Summe oder Differenz gebildet werden kann, wobei ein negatives Ergebnis als absolute Zahl mit Kennzeichnung des Vorzeichens dargestellt wird (Haertel).
3 Literatur
- Der Büromaschinen Mechaniker, Heft 11, Mai 1960, ab S. 85: genaue Beschreibung
- AUS DER GESCHICHTE DER SALDIERMASCHINE
- Mechanische Rechenmaschinen am Beispiel der Olympia Modell 01
- Haertel 2015/2
4 Artikel im Rechnerlexikon
5 Weblinks
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.