[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

34.228.188.171 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Maschinen

Leonardo da Vinci Addiermaschine


Großbild

Zahnradmechanismus von Leonardo da Vinci

Inhaltsverzeichnis

1 Maschinendaten

Modell............: keine Modellbezeichnung, nur Entwurf
Firma.............:
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Ort, Musterland
Maße (LxBxH)......: x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): x x
Eingabe mit.......:
Antrieb...........:
Löschung..........:
System............: 13 seriell angeordnete Zahnradübersetzungen ins langsame (von links nach rechts gesehen) mit nachfolgender Übersetzung ins schnelle.
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: von bis

2 Beschreibung

Beschreibung......: Vorgeschichte: Im Jahr 1967 findet man eine Sammlung von Skizzenblättern und Texten von Leonardo da Vinci, den sog. Codex Madrid. Er enthält u. a. eine Zeichnung, die seriell angeordnete Zahnradübersetzungen zeigt. Das Übersetzungsverhältnis kann man dem Bild allein nicht entnehmen. Woher die Feststellung kommt, es betrage jeweils 10 : 1 konnte ich bisher noch nicht ermitteln. Die Skizze wird (fälschlich) als Entwurf zu einer Addiermaschine interpretiert. Die Fa. IBM fertigt einen Nachbau, der weit mehr Konstruktionselemente enthält, als die genannte Skizze hergibt, und stellt ihn aus. In den folgenden Jahren kommen Zweifel an dieser Interpretation auf. IBM zieht den Nachbau zurück. Die ganze Geschichte haben Kaplan und Lippe (Quellen s. unten) eingehend beschrieben.
Kommentar: Bei einer Übersetzung ins langsame veringert sich die Drehzahl und erhöht sich das Drehmoment im Verhältnis der Übersetzung. Das umgekehrte gilt für Übersetzungen ins schnelle. Die rechte Welle liesse sich daher nur einige Umdrehungen betätigen, weil nach Überwindung des Flankenspiels die Drehmomente nicht mehr genügen, um gegen die Lager- und Zahnreibung anzukommen. Der Mechanismus kann deshalb nur an der linken Welle angetrieben werden. Gegen eine Addiermaschine spricht, dass eine stellenweise Eingabe von Zahlen nicht möglich ist, weil keinerlei Mechanismen zur Entkopplung der Zahnräder vorgesehen sind. Letztendlich könnte man annehmen, der Mechanismus zählt nur die Anzahl der Umdrehungen der linken Welle, es handle sich also um ein analoges Zählwerk. Gegen diese Annahme sprechen folgende Punkte: es gibt keine Anzeigen, weder Zahlen noch Zeiger, die für ein Zählwerk wesentlich sind und die Leonardo sicher nicht vergessen hätte. Zudem zählt ein solches Werk wegen des Flankenspiels der Zähne zu ungenau. Beträgt das Flankenspiel auch nur ein tausendstel des Umfangs eines grossen Zahnrades, dann müsste die senkrechte Welle links mehr als 1,1*10^8 Umdrehungen machen, bis die senkrechte Welle rechts beginnt sich zu drehen.
Mit einem Rechen- oder Zählmechanismus hat die Skizze nichts zu tun. Kritiker halten die Skizzen lediglich für einen Versuch, Kräfte- und Wegeverhältnisse bei Zahnrädern zu studieren. Diese Annahme ist die einzige zutreffende Erklärung, die auch die beiden Gewichte an Seilen mit einbezieht. Die ersten Ingenieure haben immer wieder Maschinen untersucht, die aus mehreren gleichen Mechanismen bestehen und dies trifft auch hier zu.
Besonderheiten....:
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: Leonardo da Vinci (1452 - 1519), Künstler, Wissenschaftler und Ingenieur
Designer..........:

3 Weitere Bilder

4 Literatur

 

5 Patente

 

6 Weblinks

7 Seriennummern

8 Allgemeine Anmerkungen

Seite eröffnet von: stewe 00:44, 22. Nov 2010 (CET)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.